
Gemeinde Schonungen
Die Großgemeinde Schonungen ist mit ihren 81 qkm die flächengrößte Gemeinde im Landkreis Schweinfurt.
www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-bistum-kita-geldmangel-gemeinde-li.3237805 ... Mehr ansehenWeniger ansehen

Bistum will wegen Geldmangel sieben Kita-Gebäude an die Gemeinde verkaufen
www.sueddeutsche.de
In Schonungen in Unterfranken betreibt die katholische Kirche sieben von neun Kindergärten. Jetzt will sie die Gebäude loswerden.- Likes: 0
- Shares: 0
- Comments: 0
0 CommentsKommentiere auf Facebook
Schonungen mit seinen insgesamt 13 Ortsteilen ist ein sicheres Pflaster: Dafür sorgen in erster Linie das Ordnungsamt und unsere Polizei. Im Rahmen der jüngsten Verkehrsschau wurden nochmals Maßnahmen besprochen, wie der Schulweg zur neuen Grundschule noch sicherer gestaltet werden kann.
Die Kriminalstatistik zeigt im Vergleich auch, dass es in Schonungen und den Ortsteilen kaum Vorfälle und Delikte gibt. Die Großgemeinde Schonungen ist und bleibt sicher! Danke vor allem auch unseren Ortsbeamten Nils und Linus!
... Mehr ansehenWeniger ansehen

0 CommentsKommentiere auf Facebook
Warum müssen wir Kommunen für den Breitband- und Mobilfunkausbau bezahlen, während der Glasfaserausbau in den Städten durch die Konzerne eigenwirtschaftlich durchgeführt wird? Warum investiert unser Staat mehr Geld für den ÖPNV in Ballungszentren, statt für mehr Mobilität auf dem Land zu sorgen? Wie finanzieren wir nachhaltig und dauerhaft die Daseinsvorsorge und Infrastruktur, ohne Flächengemeinden mit vielen Ortsteilen (Kanal, Friedhöfe, Feuerwehren, Straßen, Brücken, Schulen, Kindergärten...) zu überfordern? Wie schaffen wir Arbeitsplätze und gewährleisten, dass wir im Norden Bayerns nicht abgehängt werden?....
Unsere ILE-Region Schweinfurter OberLand hat sich an unsere hiesigen Abgeordneten gewandt und sucht nach Antworten - vor allem nach Lösungen und Unterstützung. Wir erwarten von unseren Abgeordneten mehr Engagement für unsere Region und eine echte Trendumkehr. Es braucht mehr Initiativen für Main/Rhön! Herzlichen Dank an MdL Paul Knoblach, der als erster Abgeordneter sich der Diskussion gestellt und uns gehört hat.
... Mehr ansehenWeniger ansehen

0 CommentsKommentiere auf Facebook