Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit sich online (www.vhs-schweinfurt.de), per E-Mail oder telefonisch/per Fax anzumelden. Barzahlungen sind nicht mehr möglich.
Bei schriftlichen, Telefon-, Fax- und Mail-Anmeldungen wird die Anmeldebestätigung zugeschickt.
Öffnungszeiten im Rathaus: Mo, Mi, Do, Fr 8-12 Uhr, Mo 14-16 Uhr, Do 14-17:30 Uhr.
Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung:
Frau Wetz, Frau Neumeier Tel.: 09721 7570-127, Fax: 7570-130
E-Mail-Adresse: poststelle@schonungen.de
Anschrift Rathaus: Marktplatz 1, 97453 Schonungen
Vermittlung Tel.: 09721 7570-0
Kulturveranstaltungen in der „Alten Kirche“ in Schonungen
6.4., 17 Uhr (Einlass 16 Uhr): Kabarett „Schackalacka“ mit Oti Schmelzer.
Freuen Sie sich auf einen humorvollen, spritzigen Comedy-Abend „erster Sahne“.
1.6., 17 Uhr (Einlass 16 Uhr): „Thank you Elvis“.
Duke Elvis – alias Holger Schmitt-Pawlik – präsentiert in einer Hommage an den unvergessenen „King of Rock `n` Roll“ Elvis Presley, live gesungen, dessen größte Hits.
Seniorennachmittag: Gemeinsames Singen
Die Gemeinde Schonungen lädt in Zusammenarbeit mit dem AWO Ortsverein zu einem schönen Seniorennachmittag ein.
Anmeldung erforderlich.
Wolfgang Müller
Mi am 9.4. Schonungen
14-15.30 Uhr AWO Seniorenzentrum, Cafeteria, Werlingstr. 17
Nr. SG02 gebührenfrei
KURSE
Conversation française – Niveau B2-C1
Vous avez de bonnes connaissances de français et vous souhaitez les approfondir, alors venez en parler!
Au programme: textes tirés de l’actualité, extraits d’auteurs contemporains, chansons, bandes dessinées ou caricatures, improvisation et jeux de rôle, etc… et un soupçon de grammaire.
2 € Kopierkosten werden zu Beginn des Kurses eingesammelt. Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 7 Personen beträgt die Gebühr 100 € und ab 9 Personen 90€.
Agnès Boismorel
Mi ab 12.3. 12 mal Schonungen
18.30-20 Uhr Altes Rathaus, Karl-Haus-Saal, Wenkheimgasse 4
Kurs-Nr. SG03 120 €
Sanftes Fitnesstraining
Bewegung tut gut!
Mit leichten Kräftigungsübungen, Dehnen sowie Gleichgewichts- und Koordinationstraining in lockerer Atmosphäre und netter Gesellschaft wird unsere Beweglichkeit für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im dritten Lebensabschnitt erhalten. Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt. Ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 53 €, ab 10 Teilnehmenden 42,50 €.
Bitte mitbringen: Getränk
Barbara Brand
Mo ab 10.3. 12 mal Schonungen
10-11 Uhr Younite, Hauptstr. 58
Kurs-Nr. SG04 74 €
Abnehmen ohne zu hungern und Jojo-Effekt
Sie haben schon mehrmals eine Diät gemacht und der Jojo-Effekt schlug gnadenlos zu? Hier lernen Sie wie Sie erkennen, warum Sie essen, was Ihr Unterbewusstsein damit zu tun hat, warum Emotionen eine große Rolle spielen, wie Sie Ihr Essverhalten ändern können, alte Muster durchbrechen und trotzdem ohne Diät an Gewicht verlieren.
Bitte mitbringen: 3,- € Materialgebühr, Schreibunterlage, Kissen, Decke, Matte, Getränk.
Die Dozentin ist Heilpraktikerin und Ernährungs- und Diätberaterin.
Kirsten Löhner
Mo am 10.3. 1 mal Schonungen
19-22 Uhr Altes Rathaus, Karl-Haus-Saal, Wenkheimgasse 4
Kurs-Nr. SG05 18,50 €
Fitnessgymnastik / Bodyworkout
Nach einem kurzen Warm up werden alle Muskelgruppen abwechslungsreich mit verschiedenen Schwerpunkten trainiert. Zum Stundenausklang gönnen wir uns ein wohltuendes Dehnprogramm zur Entspannung.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt. Ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 55,50 €, ab 10 Teilnehmenden 44,50 €.
Bitte mitbringen: kleine Hanteln, Gymnastikmatte, Getränk.
Barbara Brand
Do ab 13.3. 12 mal Schonungen
18-19 Uhr Grundschule, Turnhalle, Schulweg 11
Kurs-Nr. SG06 74 €
Grundstufe des Shaolin Neijin Yizhichan Qigong
Das Shaolin neijin yichi chan Qigong ist ein authentischer Qigongstil, der vor 1500 Jahren im nördlichen Shaolinkloster in China entstanden ist. Wie der Name es vermuten lässt, liegen seine Wurzeln im Chanbudhismus. Es wird mit der inneren Kraft gearbeitet und durch verschiedene Übungen werden die Meridiane im menschlichen Körper geöffnet und damit ein freier Fluss von Qi hergestellt. Dieser Qigongstil ist stufenweise aufgebaut und arbeitet mit den 3 Ebenen von Körper, Qi und Geist. So wird der Körper durch die Übungen in Bewegung gedehnt und entspannt, während die Übungen in Stille den Körper, den Geist und die Atmung so regulieren, dass innere Kraft aufgebaut und Qi im Körper gesammelt werden kann. Der Stil ist für jeden erlernbar, da er auf den Prinzipien von Entspannung, Ruhe und Natürlichkeit aufbaut. Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 40,50 €.
Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk.
Roman Heider
Fr ab 14.3. 5 mal Schonungen
17-18.30 Uhr Altes Rathaus, Karl-Haus-Saal, Wenkheimgasse 4
Kurs-Nr. SG07 53,50 €
Meditative Entspannung mit Klangschalen
Abschalten, entspannen, sich wohl fühlen, auftanken – wer möchte das nicht?
An zwei Abenden haben Sie die Möglichkeit, sich mental an Orte der Ruhe, des Wohlbefindens und der Regeneration zu begeben. Die entspannende Wirkung der Meditationsreisen wird durch die sanften Klänge der Klangschalen unterstützt. Die Teilnahme an der Meditation kann auch sitzend erfolgen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs findet in einer Gruppe ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 14 €.
Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte, Decke, Kissen bequeme Kleidung, Socken.
Svenja Benz
Fr ab 14.3. 2 mal Schonungen
19-20.30 Uhr Altes Rathaus, Karl-Haus-Saal, Wenkheimgasse 4
Kurs-Nr. SG08 18,50 €
Aqua-Fitness
Ein Kurs für junge und junggebliebene Schwimmer/innen.
Gymnastik und Jogging zu Musik im Wasser. Ohne die Gelenke zu belasten, wird die Kondition verbessert und die Körpermuskulatur gestärkt.
Voraussetzung: Teilnehmende müssen schwimmen können. Ab 10 Personen beträgt die Gebühr 68 €. In der Kursgebühr sind 30 € (3 € pro Termin) Schwimmbadgebühr enthalten.
Der Kurs findet in den Osterferien auch am 14.4. statt.
Mathias Heß
Mo ab 17.3. 10 mal Schonungen Hallenschwimmbad
18.30-19.30 Uhr An der Tann 6
Kurs-Nr. SG09 77,50 €
Aqua-Fitness
Inhalte wie Kurs SG09.
Der Kurs findet in den Osterferien auch am 14.4. statt.
Mathias Heß
Mo ab 17.3. 10 mal Schonungen Hallenschwimmbad
19.30-20.30 Uhr An der Tann 6
Kurs-Nr. SG10 77,50 €
Wassergymnastik
Ein Kurs für Frauen und Männer aller Altersstufen.
Abwechslungsreiche Wassergymnastik als Herz-Kreislauftraining sowie Muskeltraining zur Verbesserung und Erhaltung von Kondition und Koordination ohne die Gelenke zu überlasten. Ab 10 Personen beträgt die Gebühr 65 €. In der Kursgebühr sind 33 € (3 € pro Termin) Schwimmbadgebühr enthalten.
Der Kurs findet auch in den Osterferien statt.
Mathias Heß
Mi ab 19.3. 11 mal Schonungen Hallenschwimmbad
12-12.45 Uhr An der Tann 6
Kurs-Nr. SG11 73 €
Wassergymnastik
Inhalte wie SG11.
Der Kurs findet auch in den Osterferien statt.
Mathias Heß
Mi ab 19.3. 11 mal Schonungen Hallenschwimmbad
13-13.45 Uhr An der Tann 6
Kurs-Nr. SG12 73 €
Tanz des Pinsels – Frühlingsgefühle
Japanische Tuschmalerei für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Nach einer kurzen Einführung üben bzw. verbessern wir uns zunächst in der Technik der asiatischen Tuschmalerei. Dann aber fangen wir mit dem Pinsel auf Gras-, Bambus-, Reis- oder Maulbeerpapier die ganze Fülle der neuen Blüten und zarten, jungen Blätter ein. Wenn es uns dabei gelingt, Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen, werden wir am Ende lauter kleine Kunstwerke in Händen halten.
Das Material wird gestellt (Abrechnung im Kurs), kann aber auch mitgebracht werden.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 29 €.
Dr. Dorothee Wittmann-Klemm
Sa am 29.3. Bürgerhaus Hausen
9-16 Uhr mit Pause Hausener Friedhofsstr. 1
Kurs-Nr. SG13 38,50 €
Natur und Klang
In diesem Kurs geht es darum, die Natur mit allen Sinnen zu erfassen und wahrzunehmen, in sie einzutauchen. Unterstützt wird dieses Klang-Natur-Walderlebnis durch die sanften Klänge von Klangschalen. So kann man zur Ruhe zu kommen, zu sich kommen, in sich Raum und Weite schaffen, damit Kraft und Klarheit wachsen können.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, aber man sollte gut zu Fuß sein. Der Kurs findet in einer Gruppe ab 6 Teilnehmenden statt.
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Klangschale (falls vorhanden), Sitzunterlage, evtl. Getränk. Absage erfolgt bei Regen oder Gewitter.
Treffpunkt: Mainberg – Unterführung zum Mainradweg.
Svenja Benz
Do am 8.5. 1 mal Schonungen
17.30-19.30 Uhr
Kurs-Nr. SG14 11,50 €
Vom Schaf zum Wollknäuel
Der Weg von der Rohwolle zum gesponnen Faden
An diesem Tag wird die Rohwolle gewaschen und zum Trocknen ausgebreitet. Dann wird die getrocknete Wolle durch Auseinanderzupfen von Pflanzen- und Grasresten befreit und mit dem Kardieren begonnen, d.h. die Wolle wird in eine Richtung gekämmt, so dass ein feines Vlies entsteht. Dieses kann dann zum Spinnen und Filzen verwendet werden. Danach wird die kardierte Wolle (Wollvlies) gesponnen, entweder am Spinnrad oder mit der Handspindel. Zum Abschluss gehen wir auf die Weide zu den Schafen. Der Kurs findet mit 8-10 Teilnehmenden statt.
Bitte mitbringen: Materialgeld (2 Euro), Brotzeit und Trinken.
Treffpunkt: 10.45 Uhr Parkplatz des Kaltenhofs, von dort läuft man zum Grundstück des Veranstalters.
Der Kurs findet in Kooperation mit dem Verein Gemeinsam Leben Gestalten e.V. statt.
Hanne Schumm
Sa am 24.5. 1 mal Schonungen
11-16 Uhr mit Pause
Kurs-Nr. SG15 22 €
Spargelgerichte für Schlemmer
Spargel ist sehr lecker und wenn er von heimischen Feldern kommt, ist die richtige Zeit, ihn zu genießen. Dieser Kurs zeigt, wie man weißen und grünen Spargel vorbereitet und leckere Gerichte daraus zaubert, wie Spargel mit Parmesankruste, Spargel in Kartoffel-Schinkenhülle, panierten Spargel, Spargel mit Krabbensoße usw. Ob als eigenständiges Gemüsegericht, mit Fleischbeilage oder auch als Auflauf, Spargel ist in seiner Verwendung sehr vielfältig. Lassen Sie sich überraschen.
Neben Informationen zum Kochen von Spargel erhalten Sie hilfreiche Anregungen für das alltägliche, gesunde Kochen zu Hause.
Bitte mitbringen: Schürze, mind. 2 Geschirrtücher, kleine Behälter für die Reste, Stift.
In der Kursgebühr sind 14 € Materialkosten enthalten.
Bernd Rösner
Di am 13.5. 1 mal Schonungen
18.30-22 Uhr Realschule, Schulküche, An der Tann 6
Kurs-Nr. SG16 37 €
Zu gut für die Tonne – wie koche ich aus „Resten“ ein leckeres Essen?
Hart gewordenes Brot, das gekochte Gemüse vom Vortag oder der halb volle Joghurtbecher – all diese Lebensmittel sind zu gut für die Tonne. Aber was soll daraus noch zubereitet werden?
Gemeinsam lernen wir leckere Rezepte (z.B. Bratlinge mit Gemüse, Brotchips mit Joghurt Dip) aus „Resten“ zu kochen. Dadurch reduziert man Lebensmittelabfälle und spart gleichzeitig Zeit und Geld.
Entdecken Sie die Einfachheit der Resteverwertung in Kombination mit kulinarischem Genuss.
Bitte mitbringen: Eigene Schürze, Aufbewahrungsbehälter für die Gerichte, ggf. Geschirrhandtücher.
In der Kursgebühr sind 5 € Materialkosten enthalten.
Nicole Erfurth
Mo am 30.6. 1 mal Schonungen
18-21 Uhr Realschule, Schulküche, An der Tann 6
Kurs-Nr. SG17 25,50 €