Schonungen (SG)
Anmeldung ab Montag, 11. September. Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit sich online (www.vhs-schweinfurt.de), per E-Mail oder telefonisch/per Fax anzumelden.
Bei schriftlichen, Telefon-, Fax- und Mail-Anmeldungen wird die Anmeldebestätigung zugeschickt.
Öffnungszeiten im Rathaus: Mo, Mi, Do, Fr 8-12 Uhr, Mo 14-16 Uhr, Do 14-17:30 Uhr.
Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung: Frau Wetz, Frau Neumeier Tel.: 09721 7570-127, Fax: 7570-130
E-Mail-Adresse: gemeinde@schonungen.de
Anschrift Rathaus: Marktplatz 1, 97453 Schonungen
Vermittlung Tel.: 09721 7570-0
Einzelveranstaltungen
Kulturveranstaltungen in der „Alten Kirche“ in Schonungen
26.11., 17 Uhr: (Einlass 16 Uhr) Konzert der Gruppe „The Gregorian Voices“ – Gregorianik meets Pop – Vom Mittelalter bis heute. Kartenvorverkauf
07.01., 17 Uhr: (Einlass 16 Uhr) Neujahrskonzert „Merci Udo“, eine Hommage an Udo Jürgens, interpretiert von Michael von Zalejski , Kartenvorverkauf
Weitere Termine standen bei Druckfreigabe noch nicht fest.
Nr. SG01
„Herrla un Fräla könna viel erzähl“
Die Gemeinde Schonungen lädt ein zu einem schönen Seniorennachmittag. Anmeldung ist erforderlich.
„Gädichtli, Gschichtli un Lieärdli“ in fränkischer Mundart von und mit Horst Kümpel.
Horst Kümpel
Mi am 4.10. Schonungen
14-15.30 Uhr AWO Seniorenzentrum, Cafeteria, Werlingstr. 17
Nr. SG02 Eintritt frei
Clever erben und vererben – neue Rechtslage
Erben und Vererben sollte sorgfältig geplant werden. Sonst droht eine Zerschlagung von Vermögenswerten, unzureichende Absicherung nahestehender Personen oder auch ungewollte Haftung für die Erbenden. Anhand eines – erfundenen – ‚Familienschicksals mit Varianten‘ werden Gestaltungsmöglichkeiten durch Testament, Erbvertrag und Rechtsgeschäfte unter Lebenden erörtert sowie ‚Haftungsfallen‘ für Erbende und deren Vermeidung.
Die Dozentin ist Rechtsanwältin und geht gerne auf Fragen der Teilnehmenden ein. Anmeldung ist erforderlich.
Kerstin Pausch-Trojahn
Do am 25.01. Schonungen
19-20.30 Uhr Altes Rathaus, Karl-Haus-Saal, Wenkheimgasse 4
Nr. SG03 Eintritt frei
Kurse
Wassergymnastik
Ein Kurs für Frauen und Männer aller Altersstufen.
Abwechslungsreiche Wassergymnastik als Herz-Kreislauftraining sowie Muskeltraining zur Verbesserung und Erhaltung von Kondition und Koordination ohne die Gelenke zu überlasten. Der Kurs entfällt am 15.11., 22.11., 29.11., 13.12., 20.12. und findet ab 8 Personen statt. Ab 10 Personen beträgt die Gebühr 59 €. In der Kursgebühr sind 30 € Schwimmbadgebühr (3 € pro Termin) enthalten.
Mathias Heß
Mi ab 4.10. 10 mal Schonungen Hallenschwimmbad
12-12.45 Uhr An der Tann 6
Kurs-Nr. SG04 66,50 €
Wassergymnastik
Inhalt, Dozent und Gebühren wie SG04, jedoch:
Mi ab 4.10. 10 mal Schonungen Hallenschwimmbad
13-13.45 Uhr An der Tann 6
Kurs-Nr. SG05 66,50 €
Conversation française
Vous avez de bonnes connaissances de français et vous souhaitez les approfondir, alors venez en parler!
Au programme: textes tirés de l’actualité, extraits d’auteurs contemporains, chansons, bandes dessinées ou caricatures, improvisation et jeux de rôle, etc… et un soupçon de grammaire.
2 € Kopierkosten werden zu Beginn des Kurses eingesammelt. Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 7 Personen beträgt die Gebühr 100 € und ab 9 Personen 90 €.
Agnès Boismorel
Mi ab 4.10. 12 mal Schonungen
20-21.30 Uhr Altes Rathaus, Karl-Haus-Saal, Wenkheimgasse 4
Kurs-Nr. SG06 120 €
Kurs für pflegende Angehörige oder Interessierte
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der AWO Unterfranken statt. Für Angehörige oder an Pflege Interessierte ist die Pflegetätigkeit oftmals mit körperlichen und seelischen Belastungen verbunden. Damit die Herausforderungen, die mit einer Pflegesituation einhergehen für pflegende Angehörige handhabbar sind, bedarf es Begleitung und fachlicher Unterstützung. Qualifizierte Kursleitende vermitteln Ihnen alles zum Thema „Pflege von Angehörigen“: Von der Begleitung und Betreuung über bedarfsgerechte Ernährung und Körperpflege bis hin zu Möglichkeiten der persönlichen Entlastung. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Verwaltung des Seniorenzentrums Schonungen (Tel. 09721 9457700 bzw. unter seniorenzentrum-schonungen@awo-unterfranken.de). Ansprechperson ist hier Frau Monika Gundel.
Alexander Rügamer
Do ab 5.10. 10 mal Schonungen
18-20.30 Uhr AWO Seniorenzentrum, Cafeteria, Werlingstr. 17
Kurs-Nr. SG07
Fitnessgymnastik / Bodyworkout
Nach einem kurzen Aerobic Teil mit einfachen Schrittfolgen trainieren wir mit Hanteln, Therabändern, Gymnastikbällen etc., um alle Muskelgruppen zu kräftigen. Zum Stundenausklang entspannen wir uns mit einem kleinen Dehnprogramm. Der Kurs findet ab 6 Personen statt. Ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 53 €, ab 10 Teilnehmenden 42,50 €. Der Kurs entfällt am 9.11..
Bitte mitbringen: 2 kleine Hanteln, Getränk.
Barbara Brand
Do ab 5.10. 12 mal Schonungen
18-19 Uhr Grundschule, Turnhalle, Schulweg 11
Kurs-Nr. SG08 70,50 €
Sanftes Fitnesstraining
Bewegung tut gut!
Mit leichten Kräftigungsübungen, Dehnen sowie Gleichgewichts- und Koordinationstraining in lockerer Atmosphäre und netter Gesellschaft wird unsere Beweglichkeit für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im dritten Lebensabschnitt erhalten. Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt. Ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 53 €, ab 10 Teilnehmenden 42,50 €.
Bitte mitbringen: Getränk.
Barbara Brand
Mo ab 9.10. 12 mal Schonungen
10-11 Uhr Fightclub, Hauptstr. 58
Kurs-Nr. SG09 70,50 €
Aqua-Fitness
Ein Kurs für junge und junggebliebene Schwimmer/innen.
Gymnastik und Jogging zu Musik im Wasser. Ohne die Gelenke zu belasten, wird die Kondition verbessert und die Körpermuskulatur gestärkt.
Voraussetzung: Teilnehmende müssen schwimmen können. Ab 10 Personen beträgt die Gebühr 55 €. In der Kursgebühr sind 24 € (3 € pro Termin) Schwimmbadgebühr enthalten.
Mike Kregler
Mo ab 9.10. 8 mal Schonungen Hallenschwimmbad
18.30-19.30 Uhr An der Tann 6
Kurs-Nr. SG10 62,50 €
Aqua-Fitness
Inhalt, Dozent und Gebühren wie SG10, jedoch:
Mike Kregler
Mo ab 9.10. 8 mal Schonungen Hallenschwimmbad
19.30-20.30 Uhr An der Tann 6
Kurs-Nr. SG11 62,50 €
Zumba®
Zumba ist ein komplettes Workout, dass Elemente aus dem Fitness-, Kardio- und Muskelaufbautraining, sowie Übungen für Balance und Flexibilität kombiniert. Lateinamerikanische und weltweite Rhythmen lassen dabei die Anstrengung vergessen und ermöglichen ein effektives Tanz-Fitness-Erlebnis.
Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle, die Spaß an Bewegung zur Musik haben, können an Zumba teilnehmen. Ein Kurs mit Fun-Faktor.
Der Kurs findet ab 8 Personen statt. Ab 10 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 31 €. Der Kurs entfällt am 16.10..
Bitte mitbringen: Sportbekleidung, bequeme Turnschuhe, Handtuch und ein Getränk.
Silke Kunzelmann
Mo ab 9.10. 8 mal Schonungen
19-20 Uhr Grundschule, Turnhalle, Schulweg 11
Kurs-Nr. SG12 38,50 €
Indoor Cycling
Bei diesem vielseitigen Intervalltraining tritt man mit Spaß und motivierenden Beats mit Gleichgesinnten in die Pedale.
Gelenkschonend wird die Fettverbrennung angekurbelt und gleichzeitig werden Muskeln aufgebaut.
Die Trainingsintensität kann jeder Teilnehmende individuell variieren und so ist es das ideale Herz-Kreislauf Training für alle Fitnesslevels.
Bitte mitbringen: Getränk, Handtuch.
Barbara Brand
Di ab 10.10. 10 mal Schonungen
18.15-19.15 Uhr Fightclub, Hauptstr. 58
Kurs-Nr. SG13 72,50 €
Ein Hauch von Winter: Japanische Tuschmalerei für Fortgeschrittene und Anfänger/innen
Winter – Zeit für klassisches Schwarz-Weiß, Zeit zum Innehalten und zur Beschränkung auf Reispapier und Tusche. Mit minimalem Aufwand und wie von ferner Hand gelenkt zaubert der Pinsel winterliche Szenen aufs Papier. Japanische Klänge und kleine Gedichte (Haikus) werden dabei unterstützen. Und wenn im Laufe der Zeit dann doch einmal eine „Gastfarbe“ hinzutritt, entsteht plötzlich ein weihnachtliches Motiv.
Wer schon Vorkenntnisse besitzt, wird sie hier vertiefen, wer mit der Technik der asiatischen Tuschmalerei Neuland betritt, wird schnell den Anschluss finden. Im November findet dann nochmal ein Kurs in der Stadt statt (58212), der als Fortsetzungskurs gesehen werden kann.
Das Material wird gestellt (Abrechnung am Ende des Kurses), kann aber auch mitgebracht werden. Der Kurs findet in einer Gruppe ab 6 Teilnehmenden statt. Ab 8 Personen beträgt die Gebühr 29,50 €.
Der Kurs findet oben im ehemaligen Tanzsaal statt.
Dr. Dorothee Wittmann-Klemm
Sa am 4.11. Hausen, Brauerei Martin, oben im ehemaligen Tanzsaal.
9-16 Uhr mit Pause
Kurs-Nr. SG14 39 €
Meditative Entspannung mit Klangschalen
Abschalten, entspannen, sich wohl fühlen, auftanken – wer möchte das nicht?
An zwei Abenden haben Sie die Möglichkeit, sich mental an Orte der Ruhe, des Wohlbefindens und der Regeneration zu begeben. Die entspannende Wirkung der Meditationsreisen wird durch die sanften Klänge der Klangschalen unterstützt. Die Teilnahme an der Meditation kann auch sitzend erfolgen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs findet in einer Gruppe ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Personen beträgt die Gebühr 13,50 €.
Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte, Decke, Kissen bequeme Kleidung, Socken.
Svenja Benz
Mo ab 20.11. 2 mal Schonungen
18.30-20 Uhr Altes Rathaus, Karl-Haus-Saal, Wenkheimgasse 4
Kurs-Nr. SG15 18 €
Qigong – eine Einführung in das System des Shaolin Neijin Yizhichan Qigong
Unter dem Begriff Qigong sind eine Vielzahl von Bewegungsformen zusammengefasst, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Gesunderhaltung und der Pflege der Lebenskraft entwickelt wurden. Qi steht für universelle Lebensenergie und Gong steht für Üben, Arbeit oder Pflege.
In diesem Workshop wird auf die Grundstufe des Shaolin Neijin Yizhichan Qigong eingegangen. Dazu gehören praktische Bewegungsübungen, die dazu dienen, die Meridiane zu öffnen, die Einheiten von Körper und Geist zu stärken und Übungen in Stille, die das Qi sammeln und Körper, Geist und Atmung regulieren. Die Übungen sind langsam und ruhig, leicht zu erlernen und beanspruchen keinen großen Raum. Der dazu gehörende Vortrag zum Qigong beinhaltet unter anderem Tipps, die aufzeigen, wie man die Übungen den Jahreszeiten entsprechend anpassen kann. Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Personen beträgt die Gebühr 14,50 € und ab 10 Personen 11,50 €.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, dicke Socken, Getränk
Roman Heider
Sa am 20.1. 1 mal Schonungen
10-13 Uhr Altes Rathaus, Karl-Haus-Saal, Wenkheimgasse 4
Kurs-Nr. SG16 19,50 €
Kochen mit Kürbis: Kürbis satt
Kürbis ist das Herbst- und Wintergemüse schlechthin. Mit über 200 Sorten hat er ein riesiges Potenzial. Noch dazu ist er eine kalorienarme Gemüsesorte, die außerdem viel Kalium enthält, welches den Flüssigkeitshaushalt des Körpers reguliert.
Ob als Suppe, Tarte, Kürbisbrot oder Konfitüre, immer macht er eine gute Figur. Auch die Sortenvielfalt ist enorm: vom Hokkaido, über den Spaghetti-Kürbis bis zum Butternuss- oder Muskat-Kürbis. Sie lernen die verschiedenen Sorten kennen und erfahren Nützliches zur Verwendung. Wir werden Kürbiswaffeln, eine Kürbis-Hack-Quiche, kerniges Kürbisbrot und noch einige andere leckere Rezepte zubereiten.
In der Kursgebühr sind 10 € Materialkosten enthalten.
Carola Faulstich
Do am 5.10. 1 mal Schonungen
18-21 Uhr Realschule, Schulküche, An der Tann 6
Kurs-Nr. SG17 28 €
„Warum vhs? Weil ich es liebe zu kochen und neue Rezepte auszuprobieren und der Austausch mit den Teilnehmenden immer eine Bereicherung ist.“ Carola Faulstich
Indische Küche für Berufstätige (nicht länger als 30 Minuten)
Das Geheimnis der indischen Küche liegt in der außerordentlichen Vielfalt von kostbaren Gewürzen. Sie basiert auch auf dem über 3000 Jahre alten Wissen um die heilende Wirkungsweise von Nahrungsmitteln. Das Essen muss in unserer heutigen Zeit vor allem schnell zubereitet werden. Dies bedeutet aber keinesfalls, dass man auf die indische Küche verzichten muss, ganz im Gegenteil. Die nachfolgenden Rezepte sind für die schnelle indische Küche konzipiert. Als Glanzlichter für Festtage oder um Familie und Freunde zu verwöhnen. Es gibt Rezepte, Tricks und Tipps, die Ihnen das Kochen sehr erleichtern. Neben Informationen zur indischen Kultur und Küche erhalten Sie hilfreiche Anregungen für das alltägliche, gesunde Kochen zu Hause.
Im Anschluss dürfen Sie das selbstgekochte Menü gemeinschaftlich genießen: Calamari mit Kokos-Curry-Soße, Hähnchen-Gemüse-Curry, Hackfleisch-Curry, Kichererbsen-Curry, Beilage: Reis.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Topflappen, Stift, Getränk, Behälter für Reste.
In der Kursgebühr sind 17 € Materialkosten enthalten.
Bitte kommen Sie spätestens 5 Minuten vor Kursbeginn!
Ata Ur Rehman Chaudhry, Embreen Chaudhry
Do am 9.11. 1 mal Schonungen
18.30-21.30 Uhr Realschule, Schulküche, An der Tann 6
Kurs-Nr. SG18 35 €
Pralinen selbstgemacht – Neue Rezepte
Unter Anleitung eines Konditors werden Trüffelpralinen, Marzipanvariationen und andere Leckereien zubereitet, die Sie verschenken oder selbst genießen können. Neben Informationen zur Pralinenherstellung erhalten Sie hilfreiche Anregungen für das alltägliche, gesunde Kochen zuhause und die Herstellung von Desserts.
In der Kursgebühr sind 12 € Materialkosten enthalten. Der Kurs findet in einer Gruppe bis 8 Personen statt.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Spüllappen, Behälter für Pralinen.
Ralf Döpfner
Mi am 29.11. 1 mal Schonungen
18-22 Uhr Realschule, Schulküche, An der Tann 6
Kurs-Nr. SG19 36 €
Programm für Kinder – Eine Einrichtung der Gemeinde Schonungen
Bei Kursen für und mit Kindern kann die vhs keine lückenlose Betreuung und Kontrolle der Kinder im Sinne einer umfassenden Aufsicht gewährleisten. Die Kursleitungen treffen insbesondere keine Sorge für den Rückweg minderjähriger Kursteilnehmer/innen nach Beendigung des jeweiligen Kurstermins. Diese Verantwortung obliegt in vollem Umfang den Eltern/Erziehungsberechtigten.
Vorweihnachtliche Experimente für Kinder von 6-10 Jahren
In diesem Workshop lernen die Kinder zum Advent passende spannende Experimente kennen. Tauchende Weihnachtsmänner, aufgehende Sterne und hüpfende Rentiere spielen dabei eine wichtige Rolle. Der Kurs findet in einer Kleingruppe ab 6 Kindern statt. Bei 8 Kindern beträgt die Gebühr 10,50 €.
Bitte mitbringen: Stifte, Schere, Kleber, Block, Materialgeld (2 € zahlbar im Kurs)
Anne-Dominique Schild
Sa am 2.12. 1 mal Schonungen Grundschule, Werkraum
16-18 Uhr Schulweg 11
Kurs-Nr. SG20 14 €